Handreichungen
Zur Unterstützung des Heimat- und Sachunterrichts sowie zur möglichen Vor- und
Nachbereitung des Umweltgartenbesuchs wurden für die Lehrkräfte zu den einzelnen Themen „Wiese“, „Hecke“, „Wasser“, „Boden“, „Bienen-Wespen“ sowie dem besonderen Thema „Mobilität von Tieren
und Pflanzen“ praktische Handreichungen erstellt. Sie geben ausführliches Grundwissen, Hintergrundinformationen und bewährte Strategien, interessante Anreize und praktische Anleitungen für eine
spielerische Wissensvermittlung. In einer weiteren Handreichung wurden umfangreiche Ideen und Anleitungen für das Werken, Basteln und Gestalten mit Naturmaterialien zusammengetragen. Im Rahmen
des 20-jährigen Jubiläums des Umweltgartens wurde ein eigenes Mal- und Rätselheft entwickelt. Es beinhaltet zu jedem vorgestellten Lebensraum des Umweltgartens ein Ausmalbild, einen kurzen
Informationstext sowie ein kleines Naturrätsel. Die Kinder dürfen sich das Heft mit nach Hause nehmen und dort das Erlebte und Gelernte noch einmal spielerisch und kreativ in Erinnerung rufen
bzw. vertiefen.
Im Rahmen der Modell- und Basisprojekte werden Bildungsmaterialien erstellt, die wir gerne
Interessierten zur Verfügung stellen.
Umweltbildungskisten
Zu den Themen Boden, Wildbienen, Fledermäuse, heimische Vögel und Schnecken stellen wir
Ihnen Umweltbildungskisten zur Verfügung.
Ausleihe ist nur bei persönlicher Abholung und für maximal zwei Wochen
möglich.
Kosten: 25 €