Do 03.11.2022 (Herbstferien) von 14.00 – 16:30 Uhr
Vogelfutter selbst machen
Die Winterfütterung macht uns Freude und unterstützt die Vögel im Winter die kalte Jahreszeit zu überstehen. Dafür sollten wir auf gutes Futter achten. Die Futtermittel können einfach
selbst hergestellt werden.
Je vielfältiger das Futterangebot ist, desto mehr verschiedene Vögel werden an der Futterstelle zu beobachten sein.
Bitte mitbringen: wenn vorhanden großer Kiefernzapfen, alte große Tasse
Teilnehmerbeitrag inkl. Material: Ew 8 €, Ki 6 €
Leitung: Martina Mitterer, Kevin Erifiu
Anmeldung: bis 31.10.22 unter 08634-625333 oder wiesmuehl-uebersee@lbv.de
Treffpunkt: Umweltgarten Wiesmühl an der Alz, Engelsberg
Sa 12.11.2022 von 10:00–12:00 Uhr
Räuchern mit heimischen Kräutern
Das Räuchern ist eine jahrtausendealte Tradition. Unsere Vorfahren wussten schon um die Wirkungsweisen der Pflanzen zum Reinigen, Desinfizieren, Anregen
der Selbstheilungskräfte und Steigerung des Wohlbefindens. In diesem Kurs erfahren Sie das Ritual des Räucherns, die Wirkungsweisen der Kräuter und den Vorgang einer reinigenden Hausräucherung.
Teilnehmerbeitrag: 12 €
Leitung: Heidi Hiltner
Anmeldung: bis 09.11.22 unter 08634-66439 oder heidi-hiltner@t-online.de
Treffpunkt: Umweltgarten Wiesmühl an der Alz, Engelsberg
Sa 26.11.2022 von 14:00 – 17:00 Uhr
Nachhaltige Weihnachts-Geschenke -Teegenuss
Eine duftende Tasse Tee an einem Winterabend ist eine Wohltat für Körper und Seele.
Wir stellen in unserem Workshop 2 unterschiedliche Teemischungen aus überwiegend heimischen Kräutern her. Einen "Abendtee" und einen "Erkältungtee".
Als Einführung gibt es eine kleine Kräuterkunde über die verwendeten Pflanzen. Wir stellen die Papiertüten für die Mischung selbst her, befüllen und dekorieren diese. Hübsch verpackt ist es das
ideale Geschenk. Dekomaterialien wie Bänder, Perlen, Federn, Gräser können gerne mitgebracht werden.
Teilnehmerbeitrag: 15 €
Leitung: Andrea Riepelhuber
Anmeldung: bis 23.11.22 unter 0151-70079937 oder Andrea.Rieplhuber@gmx.de
Treffpunkt: Umweltgarten Wiesmühl an der Alz, Engelsberg
Sa 03.12.2022 von 09:30 – 11:00 Uhr
Nachhaltige Weihnachtsgeschenke – Wachsschalen und kleine Kerzen basteln
Der Tagesrythmus hat sich geändert und wir verbringen gerne viel Zeit in der warmen Stube bei einem Glas heißen Tee. Schön ist es, wenn dabei eine winterliche Dekoration den Tisch ziert. Aus
alten Wachsresten stellen wir bunte Wachsschalen und kleine Kerzen her. Ab 7 Jahre.
Bitte mitbringen: Wenn vorhanden alte Wachsreste, Schürze
Teilnehmerbeitrag: Ew 6 €, Ki 4 €
Leitung: Petra Eisenhut
Anmeldung: bis 30.11.22 unter 08634-625333 oder petra.eisenhut@lbv.de
Treffpunkt: Umweltgarten Wiesmühl an der Alz, Engelsberg
Sa 10.12.2022 von 15:00 – 17:00 Uhr
Der Zauber der mystischen Raunächte
In der staaden Zeit kommen wir zu innerer Ruhe und besinnen uns der Bräuche unserer Vorfahren. Lasst uns mit einem beschaulichen Spaziergang, Meditation und Räucherung in unsere innere Mitte
eintauchen. Wir besinnen uns wieder auf das Wesentliche, schöpfen Kraft und Energie für die neue Zeit. Lasst uns den Brauchtum der Raunächte kennenlernen und verstehen.
Teilnehmerbeitrag: Ew 6 €, Ki 4 €
Leitung: Eva Brath
Anmeldung: bis 09.12.2022 unter 0162 7113959 oder eva.maria@gmail.com
Treffpunkt: Umweltgarten Wiesmühl an der Alz, Engelsberg
Im Rahmen der Projektwoche Alltagskompetenzen schulen, fand an sechs Vormittag der Plastik Parcours für alle Klassen der Grundschulen Altötting Süd und Nord statt. An zwei Schulstunden wurden die
Kinder von Martina Mitterer, Leiterin der LBV Umweltstation in das Thema Plastikmüll eingeführt. Es wurden Grundlagen vermittelt und gemeinsam nach Handlungsalternativen gesucht.
Sie wollen mehr darüber wissen? Dann kontaktieren Sie uns.
Seit diesem Jahr finden immer am letzten Donnerstag im Monat Familientage in der LBV Umweltstation im Umweltgarten Wiesmühl statt.
Saisonbedingt finden diese erst wieder ab Mai 2022 monatlich statt.
Eine Anmeldung ist erforderlich unter wiesmuehl-uebersee@lbv.de oder 08634 625 333.
Hallo liebe Familien,
immer mittwochs von 15:00 - 17:30 Uhr finden die Familientag am Naturpavillon in Übersee statt. Es wir gebastelt, gespielt und es besteht reichlich Zeit für einen Austausch.
Saisonbedingt finden diese erst wieder ab Mai 2022 wöchentlich statt.
Auf euer Kommen freut sich Martina Mitterer.