Wilde Kräuter - Wilde Bienen

Der Natur auf die Sprünge helfen, dass lässt sich oft durch kleine Maßnahmen bewerkstelligen. Es muss kein großes Insektenhotel sein um heimische Wildbienen Brutraum zu bieten, es reicht aus Hartholzscheite mit vorgebohrten Löchern aufzuhängen, Schilfstängel in Dosen zu schlichten und wettergeschützt zu befestigen. Sandige Böden bieten ebenfalls Lebensraum für verschiedenste Wildbienenarten. 

Was nicht fehlen darf ist ein blüten- und nektarreicher Garten. Heimische Wildpflanzen und viele Kräuter bieten die Nahrungsgrundlage für Wildbienen. 

Sie sind wichtige Bestäuber, ohne deren Wirken unsere vielfältige Landschaft deutlich artenärmer wäre. 

Die Kräuterpädagogin versteht es altes Wissen mit dem neuen Trend der Zeit zu verbinden. Kulinarisch verfeinern Kräuter unsere Speisen, als Zutat für heilsame Salben und Tinkturen unterstützen sie Heilungsprozesse.

Hier gilt in besonderem Maße "Die Liebe zur Natur geht durch den Magen". Mit dieser neuen Erkenntnis mag so manche Kursteilnehmerin ihren Garten aus einer neuen Perspektive betrachten und kleine Ecken als Rückzugsorte für Brennnessel, Giersch, Gundermann & Co zulassen. 

Sie erfreuen nicht nur unser Auge. Die Flockenblume bietet wertvollen Nektar und Blütenpollen für die heimische Insektenwelt.