Sumpfgraben, Tümpel und Weiher

Die Umweltbildungseinrichtung ist mit zahlreichen Gewässern durchzogen. Der durch Regenwasser gespeiste Sumpfgraben endet in einem mit Schilf bestandenen Weiher. Daneben gibt es mehrere kleine Teiche und Tümpel, die von Amphibien und Insekten besiedelt werden. Hier lebt auch die Ringelnatter. In der Nähe des Schulungshauses wurde ein leicht zugänglicher Teich angelegt, der als Forschungsteich genutzt wird.

 

Im Zuge von Moorrenaturierungsarbeiten wurde aus einem Hochmoor im Landkreis Traunstein ein alter Baumstamm geborgen, welcher nun im Umweltgarten ausgestellt ist. Neben dem Stamm informiert eine interaktive Tafel über den sensiblen Lebensraum Hochmoor mit seinen bedrohten Tier- und Pflanzenarten.

 

Gehe mit uns auf Entdeckungsreise am runden Teich!

Der kleine, runde Teich, direkt bei dem Ausstellungsgebäude ist schon etwas besonderes. Das fand auch Lisa, die hier im Umweltgarten den Bundesfreiwilligendienst macht. In Zusammenarbeit mit Laura, die in München ebenfalls den BFD leistet, ist ein interaktives Bild entstanden, mit dem auch Du - zu Hause, oder im Umweltgarten, den Teich erforschen kannst. 

Es gibt hier viel zu entdecken!

Klicke auf die einzelnen Symbole um Eindrücke aus der Welt des runden Teich zu bekommen.