2014 wurde der Umweltgarten im Osten um eine 2 000 m² große Fläche erweitert und die
kiesigen, mageren Böden mit Unterstützung der Imkerinnen und Imker in eine Blühfläche, den „Nektargarten“ umgewandelt. Der artenreiche Magerrasen beherbergt viele verschiedene Blumenarten, welche
Bienen, Hummeln, Schmetterlingen und anderen Insekten als wichtige Trachtpflanzen dienen.
Durch den Nektargarten verläuft der „Weg der Unendlichkeit“ in Form eine liegenden Acht.
Hier befinden sich auch Brotzeitstation, ein Brunnen mit Trinkwasser sowie das „Wolkenkino“. Zwei Holzliegen laden dazu ein, einmal den Blick in aller Ruhe in den Himmel zu richten und der
Phantasie freien Lauf zu lassen. Hat jemand den Hund entdeckt?
Die Pflege des Nektargartens hat der Bienenzuchtverein Trostberg übernommen.