Interaktive Stationen - Natur spielerisch erleben

Tast- und Fühlpfad – Klangspiel

 

Bei der Vermittlung von Wissen legt der Umweltgarten großen Wert darauf, alle unsere Wahrnehmungssinne anzusprechen. Der Tast- und Fühlpfad bietet dazu viele Möglichkeiten. Beim Barfußgehen über den Rundweg um die Linde ertasten unsere Füße die unterschiedlichen Bodenmaterialien. In den Greifkisten können verschiedene Dinge aus der Natur erraten werden. Die am Klangspiel erklingenden sanften „Holz- und Steintöne“ begeistern Groß und Klein und erwecken manchen bisher unentdeckten kleinen Musiker in uns.

 

Balancierbalken und Baumtelefon

 

 

Auf dem Balancierbalken kann jeder seine Geschicklichkeit testen. Gleichzeitig dient der Baumstamm als Baumtelefon für eine Kommunikation nach Spechtart.

 

Tierweitsprung - Hier ist alles in Bewegung

 

Größen und Weiten lassen sich gerade bei Kindern nur schwer vermitteln. Hier hilft der Tierweitsprung. An der Station kann man seine eigene Sprungweite testen und mit den Leistungen verschiedener Tiere direkt vergleichen. Dazu gibt es zu jedem Tier einen Fußabdruck in Lebensgröße, der sich mit der eigenen Hand ins Verhältnis setzen lässt. So werden Größen regelrecht „begreifbar“. Darüber hinaus informieren die Tafeln über die verschiedenen Fortbewegungsarten der Tiere und ihre Spuren, die sie bei der Fortbewegung hinterlassen.

 

Tiergrößenvergleich

 

Größen richtig einzuschätzen ist ebenfalls oft sehr schwierig. Hier an der Tiergrößenvergleichstafel ist es kein Problem. Einfach an die Tafel stellen und vergleichen  ...