Größen und Weiten lassen sich gerade bei Kindern nur schwer vermitteln. Hier hilft der
Tierweitsprung. An der Station kann man seine eigene Sprungweite testen und mit den Leistungen verschiedener Tiere direkt vergleichen. Dazu gibt es zu jedem Tier einen Fußabdruck in Lebensgröße,
der sich mit der eigenen Hand ins Verhältnis setzen lässt. So werden Größen regelrecht „begreifbar“. Darüber hinaus informieren die Tafeln über die verschiedenen Fortbewegungsarten der Tiere und
ihre Spuren, die sie bei der Fortbewegung hinterlassen.