Artenreiches Grünland hat in den Lehrplan der bayrischen Gymnasien Einzug gehalten. Jede 5te Klasse sollte sich diesem bedeutsamen Thema widmen.
Der LBV unterstützt Sie und Ihre Klasse in diesem Projekt. Wir suchen im Vorfeld eine geeignete Fläche aus und setzen uns mit dem Landwirt in Verbindung. Gemeinsam mit dem LBV gehen die
SchülerInnen auf Entdeckungsreise: In Kleingruppen werden Transekte ausgesteckt, die darin vorkommenden Pflanzen selbständig bestimmt, Lichtverhältnisse gemessen, Bodenverhältnisse und
-temperatur festgehalten. Auf die unterschiedlich Form der Bewirtschaftung wird eingegangen. Alle Erkenntnisse werden in einem Wiesenprotokoll notiert.
Bestenfalls findet ein Vergleich von extensiver und intensiver Bewirtschaftung statt.