Die Liebe zur Natur ist Voraussetzung für einen nachhaltigen Lebensstil. Deshalb ist es wichtig die Kinder spielerisch dafür zu begeistern und ihr Interesse zu wecken. Dafür ist einerseits Wissen
notwendig, nicht weniger wichtig sind jedoch die Verankerung von Kompetenzen und Werten.
Der Umweltgarten bietet für Schüler/innen viele Anknüpfpunkte um notwendiges Wissen unter Anleitung zu erarbeiten und Zusammenhänge über die heimische Natur herzustellen. In Diskussionen
werden Zusammenhänge im globalen Kontext betrachtet und einfache, gut umsetzbare Ideen entwickelt. Die Schüler sollen zu aktivem Handeln im Sinne eines nachhaltigen Lebensstil motiviert werden.
Folgende Themenschwerpunkte bieten wir an:
Der Umweltgarten bietet auf 1,3 ha Fläche eine große Vielfalt an Lebensräumen, Flora und Fauna, die sie unter fachkundiger Leitung unserer Referentinnen mit Ihrer Klasse erforschen können.
Wir bieten folgende Themen zur Auswahl:
-
Wiesensafarie (1. – 3. Kl.)
-
Vielfalt in der Streuobstwiese (alle Jgs)
-
Heckenabenteuer (1. – 3. Kl.)
-
Was schwimmt denn da? – Kleine Tiere im Teich (ab 3. Kl.)
-
Heimische Fried- und Raubfische (ab 3. Kl.)
- Wildbienen und sonstige Sechsbeiner (ab 3. Kl.)
-
Mobilität von Tieren und Pflanzen an Land, in der Luft und im Wasser (ab 3. Kl.)
-
Junge Ornis aufgepasst – Faszination heimische Vogelwelt (ab 3. Kl.)
-
Deutschlands letzte Urwälder – die Aue (ab 3. Kl.)
Kosten
Die Veranstaltungen sind immer mit einem Rundgang durch den Umweltgarten und dem Besuch der Unterwasserwelt verbunden.