Die Kindergruppe der Naturschutzjugend im Landesbund für Vogelschutz wurde im März 2008 von Eva Brath und Christa Weiss, die im Umweltgarten für Führungen zuständig
sind, ins Leben gerufen. Der Name der Gruppe "Umweltforscher" ist Programm.
Die Umweltforscher treffen sich auch 2021 wieder im Umweltgarten. Wir starten mit unserer „Forscherarbeit“ im April, immer am 1.
Samstag im Monat, von 11:00 -13:30 Uhr. Treffpunkt ist der Eingang zum Umweltgarten.
Herzlich eingeladen sind interessierte Kinder ab 6 Jahren, gerne auch zum Schnuppern.
Je nach Jahreszeit und Witterung ist ein Programm festgelegt. Die beiden Gruppenleiterinnen möchten den Kindern bei den monatlichen Treffen die Natur vor unserer
Haustür
näherbringen. Es werden die Lebewesen in und am Wasser erforscht und die Pflanzenwelt in Wald und Wiese kennengelernt. Sehr beliebt ist die Unterwasserwelt, die bei jedem Treffen besucht
wird. Erforscht werden Hecke, Wiese, Bienenhaus und die Wassertümpel. Naturerfahrungsspiele, Kochen am Lagerfeuer, zubereiten mit Wildkräutern oder Heckenfrüchten und Basteln mit Naturmaterialien
sind weitere Programmpunkte.
Bei den Aktivitäten werden Christa und Eva von den Helfer- Mamis Petra Wimmer, Petra Seemann und Manuela Schuster unterstützt.
Was steht auf dem Plan?
Die LBV Kindergruppe plant für das neue Jahr den Bau eines Sandariums im Umweltgarten.
Was ist zu tun? Wir suchen einen sonnigen Platz, tragen den Oberboden ab und befüllen die Grube mit Schwemmsand. Mit Steinen und
Altholz passen wir das neue Biotop seiner Umgebung an. Nun können Wildbienen, Grabwespen, Ameisenlöwen und andere Insekten hier ihre Nester bauen und das Territorium zur Jagd nutzen. Eidechsen
lassen ihre Eier im warmen Sand von der Sonne ausbrüten.
Wir nutzen die Gelegenheit und beobachten das vielseitige Krabbeln, Bauen und Fliegen, aus der Nähe. Natürlich
kümmern wir uns um die Pflege des Sandariums, damit die Nützlinge sich wohl fühlen.