Nächstes Treffen der Chiemsee Ranger am Samstag den 30. Juli

Mittlerer Weinschwärmer

 

Auf der Jagd nach den Nachtfaltern auf der Streuobstwiese

 

Die Chiemsee Ranger Kindergruppe trifft sich zum dritten Mal vom Sa 30.7. auf So 31.7. Es ist das Wochenende, an dem die Ferien beginnen. 

 

Folgender Ablauf ist geplant:

 

14:00 Uhr Treffen am Naturpavillon – mit dem Radl fahren wir bis Grassau zum Salz und Moor Museum (wer nicht mit dem Fahrrad möchte, kann direkt
              zum Museum kommen)

15:00 Uhr Führung durch die Ausstellung „Nachtfalter“ mit Stefan Kattari Senior

16:30 Uhr Rückfahrt nach Übersee

18:30 Uhr Treffen beim Biobauern Andi Stefanutti (dort waren wir schon), Zeltaufbau auf der Streuobstwiese und gemeinsames Abendessen.
                  (Jeder bringt sein eigenes Essen mit)

 

Später kommt Herr Kattari dazu und wir stellen gemeinsam die Lichtfalle auf. Diese soll bis ca. 24 Uhr stehen. Die Nachfalter werden gesammelt, wenn möglich bestimmt, fotografiert und wieder freigelassen.

 

Wichtig: Kinder die nicht im Zelt übernachten wollen können gerne abgeholt werden. Für die Übernachtung auf dem Biobauernhof erheben wir einen Obolus von 10 €. 

 

Bei schlechtem Wetter werden wir in jedem Fall die Ausstellung besuchen und wenn es möglich ist, die Nachtfalteraktion verschieben.

 

 

Chiemsee-Ranger

Chiemseeranger auf Naturbeobachtung
Chiemseeranger auf Naturbeobachtung

 

Mit der Veranstaltungsreihe „Chiemsee Ranger unterwegs“ bietet die Umweltstation Wiesmühl mit Außenstelle Übersee, Kindern und Jugendlichen attraktive und interessante Aktionen um die Vielfalt der heimischen Natur kennenzulernen. Die Gruppe trifft sich monatlich und geht auf Entdeckungsreise in verschiedenen Lebensräumen im Chiemgau.

 

Schwerpunkt unserer Aktionen in der Saison 2022 ist die Streuobstwiese. Streuobstwiesen sind faszinierende und besonders artenreiche Lebensräume. Gemeinsam mit Naturforschern werden wir Interessantes und Neues erfahren und erleben. Wir lernen verschiedene heimische Obstsorten kennen und verarbeiten sie zu Leckereien wie Apfelküchlein oder getrockneten Apfelringen. In einem Kurs erklären uns Baumpfleger wie man Bäume richtig zuschneidet und veredelt. Gemeinsam mit Experten werden wir Fledermäuse und Nachfalter beobachten und bestimmen. Im Herbst wollen wir noch Apfelsaft pressen.

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Weitere Informationen und Anmeldung unter 08642/1551 oder wiesmuehl-uebersee@lbv.de

 

Die Chiemseeranger
Die Chiemseeranger