2008 wurde in der nahegelegenen Alzaue der Auenlehrpfad angelegt. Vom Umweltgarten aus weist die Markierung der „roten Wegschnecke Anne“ den Weg dorthin. Entlang der
Strecke informieren mehrere Tafeln über den Fluss „Alz“, die Wasserkraftnutzung in der Region sowie den besonderen Lebensraum der sogenannten „Brenne“. Zudem laden verschiedene Stationen dazu
ein, seine Sinne und seinen Blick für die Natur zu schärfen.
Seit Februar 2022 wird der Auenlehrpfad von einem Audioguide begleitet. Die einzelnen Audiodateien sind mit den, an jedem
Schild, angebrachten QR-Codes per Smartphone abrufbar. Die Dateien sind zudem ganz unten auf dieser Seite downloadbar. Zudem ist der Audioguide auch als Textfassung abrufbar.
Die reine Gehzeit auf dem Auenlehrpfad beträgt ca. 45 Minuten. Für einen ausführlichen Besuch sollte man 90 Minuten einplanen. Der Pfad ist für Kinderwägen und
Rollstuhlfahrer nicht geeignet.
Für die Erkundung „auf eigene Faust" wurde als hilfreicher Begleiter ein Flyer zum Auenlehrpfad entwickelt, welcher Anregungen und Erklärungen zu den einzelnen
Stationen in der Aue gibt. Darüber hinaus bietet der Umweltgarten auch für den Themenbereich Fließgewässer und Aue eine dreistündige Führung entlang des Auenlehrpfades an.