Auenlehrpfad

Der Auenlehrpfad steht Ihnen ab jetzt auch digital zur Verfügung. Unsere Praktikantin Larsia Irlbeck und unser BFD Kevin Erifiu führen Sie auf unterhaltsame Art und Weise durch den Lehrpfad. 

Es gibt viel Interessantes und Spannendes zu hören. 

Viel Spaß dabei!

2008 wurde in der nahegelegenen Alzaue der Auenlehrpfad angelegt. Vom Umweltgarten aus weist die Markierung der „roten Wegschnecke Anne“ den Weg dorthin. Entlang der Strecke informieren mehrere Tafeln über den Fluss „Alz“, die Wasserkraftnutzung in der Region sowie den besonderen Lebensraum der sogenannten „Brenne“. Zudem laden verschiedene Stationen dazu ein, seine Sinne und seinen Blick für die Natur zu schärfen.

Seit Februar 2022 wird der Auenlehrpfad von einem Audioguide begleitet. Die einzelnen Audiodateien sind mit den, an jedem Schild, angebrachten QR-Codes per Smartphone abrufbar. Die Dateien sind zudem ganz unten auf dieser Seite downloadbar. Zudem ist der Audioguide auch als Textfassung abrufbar.

 

Die reine Gehzeit auf dem Auenlehrpfad beträgt ca. 45 Minuten. Für einen ausführlichen Besuch sollte man 90 Minuten einplanen. Der Pfad ist für Kinderwägen und Rollstuhlfahrer nicht geeignet.

 

Für die Erkundung „auf eigene Faust" wurde als hilfreicher Begleiter ein Flyer zum Auenlehrpfad entwickelt, welcher Anregungen und Erklärungen zu den einzelnen Stationen in der Aue gibt. Darüber hinaus bietet der Umweltgarten auch für den Themenbereich Fließgewässer und Aue eine dreistündige Führung entlang des Auenlehrpfades an. 

Interaktive Karte des Auenlehrpfades

Untenstehend sehen Sie eine Karte des Auenlehrpfades. Durch Klick auf die violetten "Plus"-Symbole können Sie den Audioguide von Zuhause aus "virtuell" anhören. Außerdem gibt es die Möglichkeit den Audioguide als Textform zum Lesen herunterzuladen.

Bei einem Besuch des Auenlehrpfades in Wiesmühl können Sie sich selbst ein Bild von der Auenlandschaft machen. An jedem Schild des Pfades sind QR-Codes angebracht. Haben Sie ein Smartphone mit Internetverbindung, so können Sie diese vor Ort mit der Kamerafunktion einfach einscannen und die jeweilige Audiodatei wird über das mobile Internet auf Ihr Gerät geladen.

Ganz unten auf dieser Seite können Sie die Audiodateien von daheim aus herunterladen und auf Ihr Gerät übertragen. So sparen Sie sich etwaige Kosten, die durch die mobile Internetnutzung entstehen können. An jedem QR-Code ist eine Beschriftung eingefügt, welche Audiodatei dazu gehört.

Nach Besuch des Lehrpfades können Sie ihr Wissen beim Auenlehrpfadquiz unter Beweis stellen.

Download Textfassung des Audioguides

Textfassung Audioguide Auenlehrpfad.docx
Microsoft Word Dokument 39.4 KB

Download Audiodateien

1. Der Eisweiher

1_Der Eisweiher.mp3
MP3 Audio Datei 1.1 MB

2. Der Eisweiher heute

2_Eisweiher_heute.mp3
MP3 Audio Datei 3.6 MB

3. Das Bruckhaus

3_Das Bruckhaus.mp3
MP3 Audio Datei 2.2 MB

4. Neophyten

4_Neophyten.mp3
MP3 Audio Datei 4.8 MB

5. Der Auwald

5_Der Auwald.mp3
MP3 Audio Datei 3.9 MB

6. Hartholz- und Weichholzaue

6_Hartholz- Weichholzaue.mp3
MP3 Audio Datei 3.1 MB

7. Die Alz

7_Die Alz.mp3
MP3 Audio Datei 4.5 MB

8. Die Brenne

8_Die Brenne.mp3
MP3 Audio Datei 3.9 MB

9. Wasserkraft

9_Wasserkraft.mp3
MP3 Audio Datei 3.6 MB