Auf die Initiative des Heimat- und Kulturverein Altenmarkt und des Stadtmuseum Trostberg haben sich viele Akteure entlang der Alz zusammengetan und das Projekt „Die Alz“ entwickelt. Jede der
beteiligten Einrichtungen hat sich auf ihr Kernthema spezialisiert und präsentiert dies in einer Posterausstellung mit Rahmenprogramm vor Ort. So auch die LBV Umweltstation. Die Unterwasserwelt
bietet hierfür den idealen Rahmen. Der Besucher taucht in die Unterwasserwelt ein und erfährt Interessantes über Tiere und Pflanzen in der Alz.
Die gemeinsame Eröffnung findet am 10.06.23 um 18:00 Uhr im Stadtmuseum Trostberg statt. Alle weiteren Eröffnungen finden in der darauffolgenden Woche statt. Bekanntgabe über die regionale Presse
und unsere Homepage.
Ausstellungsort: Unterwasserwelt im Umweltgarten Wiesmühl
Die Leihausstellung des Landesamt für Umweltschutz "Energiewende" informiert über
wichtige Grundlagen zur Energiewende. Besonders der Energie-3-Sprung ist in Form von Mitmachstationen und Modellen anschaulich dargestellt und regt zu eigener Beteiligung an. Sie ist
untergliedert in die Themenbereiche "Energiebedarf senken", "Energieeffizienz steigern" und "Erneuerbare Energien ausbauen".
Ausstellungsort: Naturpavillon Übersee, Hochfellnweg 1, 83236 Übersee
Die Träger des
Artenhilfsprogrammes „Feuersalamander in Bayern“ – einem Kooperationsprojekt zwischen LBV - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e.V., Landesverband für Amphibien- und Reptilienschutz
in Bayern e.V. und dem BUND Naturschutz – haben die Ausstellung erstellt. Sie informiert ausführlich über den Mythos Salamander, Lebenszyklus, Kinderstube, Lebensraumansprüche, die Bedrohung
durch Bsal - einem für Salamander tödlichen Pilz, sowie erforderlichen Schutzmaßnahmen zum Erhalt des „bayerischen Ureinwohners“.
Ausstellungsort:
Naturpavillon Übersee, Hochfellnweg 1, 83236 Übersee